top of page

Der Weg in die Psychotherapie

Pusteblume_blau.jpg

Immer wieder gibt es Situationen, die so herausfordernd sind, dass man sie aus eigener Kraft nicht oder nur sehr schwer bewältigen kann. In so einem Fall könnte Psychotherapie hilfreich sein, um neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen und dadurch eine Veränderung zu ermöglichen.

Die Gründe, eine Psychotherapie zu beginnen sind so vielfältig und individuell wie die Menschen selbst.

Mögliche Themen könnten sein:

  • „Mir wird alles zu viel.“
     

  • „Ich fühle mich oft müde und erschöpft.“
     

  • „Ich fühle mich nicht verstanden.“
     

  • „Ich erlebe häufig Konflikte in der
    Paarbeziehung/Familie.“

     

  • „Ich möchte mit meiner Krankheit bzw. Diagnose
    besser umgehen können.“

     

  • „Ich habe einen unerfüllten Kinderwunsch.“
     

  • „Ich habe eine Fehlgeburt/stille Geburt erlitten.“
     

  • "Ich habe/hatte eine belastete Schwangerschaft."

  • „Ich kann nur schwer zur Ruhe kommen.“
     

  • „Ich fühle mich von meinen Gefühlen überflutet.“
     

  • "Ich fühle mich durch meine Sorgen belastet."
     

  • „Ich habe einen lieben Menschen verloren.“
     

  • „Ich fühle mich in meinem Job belastet.“
     

  • „Ich brauche Unterstützung bei einer Entscheidungsfindung.“
     

  • „Ich möchte wieder mehr Freude im Leben haben.“
     

  • „Ich möchte mein Selbstbewusstsein stärken.“

Gründe
bottom of page